Im Jahre 1998 wurde das Urbarium von 1795 veröffentlicht (siehe Vorträge)
Ausflug zur Revolutionsausstellung in Karlsruhe.
Im Jahre 2007 fand in den Stallungen des Hans Kramer eine Ausstellung des Vereins Baaremer Baukultur über Gutmadingen statt.
Pünktlich zum 2. Kramertreffen wurden 63 Hausnamenschilder angebracht.
Im Jahre 2008 erschien das Alemannische Wörterbuch, das vom 1. Vorsitzenden Hermann Kramer zusammengestellt wurde (siehe Alemannisches Wörterbuch).
Seit 2009 hält Emil Kramer im vierteljährlichen Rhytmus Vorträge aus den aufgearbeiteten Akten (abwechselnd in den Gasthäusern Ochsen und Sternen).
In unregelmäßigen Abständen gibt es auch Vorträge an den Altennachmittagen.
Teilnahme an den Kramertreffen an Pfingsten
Ortsführungen
Auf Pfingsten 2018 erschien das Buch "Gutmadingen im Blickpunkt der Presse von 1779-2017.
Auf Weihnachten 2019 erscheint ein Buch über die Geschichte der "Pfarrei St. Konrad".
2020 erhielt das Rathaus auf Antrag des Heimatvereins wieder einen Zinnengiebel. Er wurde beim Umbau des Rathauses 1962 abgerissen.
Zur den 750Jahr Feierlichkeiten erscheint die Chronik von Gutmadingen und wird im neuerrichteten Dachreiter des Rathauses wieder ein Glocke aufgehängt, gestiftet vom Heimatverein Gutmadingen.